E-Scooter Micro Condor X3
Allgemein
E-Scooter Name | Micro Condor X3 |
Hersteller / Vertrieb | Micro |
Altersgruppe | Erwachsene |
Gewicht | 10,8 kg |
Material Rahmen | Aluminium |
max. Zuladung / Belastbarkeit | 100 kg |
Wasserdicht | Nein |
Straßenzulassung Deutschland | Nein |
Akku / Motor
Akku | Lithium-Ionen Akku 5,8 Ah |
Ladezeit | 3 h |
Energierückgewinnung beim Bremsen | Ja |
Motor max. Leistung | 500 W |
Reichweite max. | 20 km |
Höchstgeschwindigkeit | 30 km/h |
Steigungswinkel | k. A. |
technische Ausstattung
Bremslicht | Ja |
Lichtanlage | Ja vorne / hinten |
Tachometer | Nein |
Tempomat | Ja, 4 Stufen einstellbar |
Federung / Stoßdämpfung | Nein |
Hupe / Klingel | Nein |
Rad- und Bremssystem
Bremsen | Trommelbremse vorn, elektromagnetische Bremse hinten |
Reifen | Gummi mit EVA Schaumstoffkern, 7,8 Zoll |
spezial Ausstattung
Sitz | Nein |
Höhenverstellung Lenker | Ja |
zusammenklappbar | Ja |
Beschreibung – Micro Condor X3
Der Micro Condor X3 ist ein leichter, klappbarer E-Scooter der mit einer Akkuladung gute 20 km weit kommt. Danach muss der Akku für ca. 3 Stunden wieder ans Stromnetz um vollständig aufgeladen zu werden. Eine Straßenzulassung in Deutschland fehlt.
Neben einer Lichtanlage mit Vorder- und Rücklicht und einem Tempomaten ist der Roller mit einer Rekuperationsbremse zu Rückgewinnung von Bremsenergie ausgestattet.
Mit einem Gewicht von 10,8 kg gehört der E-Scooter zu den leichtesten auf dem Makrt und eignet sich daher besonders gut für Pendler die auf ihrem täglichen Weg den Roller evtl. auch mal einige Stufen rauf oder runter tragen müssen.
Fazit: Der E-Scooter eignet sich sehr gut für Pendler in Städten und Ballungszentren. Die Reichweite von 20 km ist für den täglichen Gebrauch in Kombination mit der kurzen Ladezeit ausreichend. Allerdings stellt sich die Frage warum die Reichweite so gering ausfällt wo der Roller doch über eine Rekuperationsbremse verfügt.
